Veröffentlicht am

Valtènesi Rosè – wo Rosè seine Heimat gefunden hat

Valtènesi Rosè – wo Rosè seine Heimat gefunden hat
Paolo Pasini, Präsident des Consorzio Valtenesi

Rosé Valtenesi
Rosé Valtenesi

 

Die Region Valtènesi erstreckt sich im Hinterland der Ortschaften entlang des Seeufers von Gardone über Salò, San Felice, Manerba, Moniga und Padenghe bis nach Desenzano. In dieser lieblichen, moränischen Hügellandschaft kuscheln sich kleine, liebenswerte Dörfer wie Roè Volciano, Gavardo, Puenago, Polpenazze, Cavalgese, Bedizzole und Lonato, wo 90 kleinere und mittelgroße Weingüter sich vorwiegend auf ihre heimische Rebsorte Groppello konzentriert haben. Valtènesi steht aber nicht nur für erstklassige Weine, sondern auch für Lebensfreude und kulturellen Reichtum.

 

Lombardei-Reise: San Giovanni Pasini, Landschaften
Lombardei-Reise: San Giovanni Pasini, Landschaften

 

Die Entdeckung des Rosè-Potenzials

Die Region Valtènesi ist klimatisch vom Mittelmeerklima begünstigt, zudem sorgen die regelmäßigen Gardaseewinde – Ander und Peler – für Frische und verhindern die Fäulnisbildung. Die Böden, die aus vier verschiedenen Eiszeiten entstanden sind, haben einen enorm hohen Gesteinsanteil, der enorm wichtig ist für charaktervolle Weine. «Diese, von der Natur geschenkten Eigenschaften ermöglichen es unseren Winzern ausdrucksstarke, finessenreiche Weine mit einer angenehmen Leichtigkeit zu keltern. Unsere Roséweine laden dazu ein, die Sinne zu verwöhnen, sie sind «La Dolce Vita im Glas» erzählt stolz Paolo Pasini, der Präsident des Consorzio Valtènesi.

Es war der venezianische Senator und Historiker Pompeo Gherardo Molmeti der den Grundstein für den heutigen Erfolg des Valtènsi Rosè legte. Nachdem er die am Gardasee lebende Adelige Amalia Brunati heiratete, entdeckte er seine Leidenschaft für Wein. Molmeti forschte und erkannte, dass sich das Valtènesi optimal für die Roséweinproduktion eignet und entwickelte ein Produktionsverfahren, dass 1896 offiziell anerkannt wurde und nach dem im Valtènesi auch heute die Roséweine gekeltert werden. Diese Pionierleistung gilt als Geburtsstunde des modernen Valtènesi-Rosè.

Eine Genusstour durch die zauberhafte Hügellandschaft

Ob mit dem Fahrrad, einer Vespa oder dem Cabrio, eine Fahrt durch diese reizende Landschaft, geprägt von Weinbergen, Olivenhainen, charmanten Dörfern mit einladenden Trattorien und zahlreichen Weingütern ist ein Urlaub, wie Genussmenschen ihn lieben. Das Consorzio Valtènesi hat eine hübsch gestaltete Karte entwickelt, in der alle Genussstationen der 18 Gemeinden in der Provinz Brescia aufgeführt sind. Man kann sie von der Website herunterladen.

https://www.consorziovaltenesi.it/wp-content/uploads/2024/08/MAPPA-2024-SMALL.pdf

Besuchen Sie den einen oder anderen Winzer und verkosten sie die gut strukturierten und feingliedrigen Valtènesi Rosè, die perfekt das Terroir widerspiegeln und Lebensfreude generieren. Seit einiger Zeit haben die Valtènesi-Winzer eine Partnerschaft mit der Provence, dem Gebiet, das bislang weltweit am berühmtesten für Rosèweine ist.  Die zahlreichen gemeinsamen Verkostungen zeigen, dass Valtènesi Rosè sich auf dem internationalen Niveau etabliert hat. Wie stark die Nachfrage nach Valtènesi Rosè ist, zeigt die Statistik des Consorzio: von 3 Millionen Flaschen Wein die 2024 produziert wurden, waren 2,3 Millionen mit Rosèwein gefüllt.

 

Padenghe
Padenghe

 

Nutzen Sie bei Ihren Besuchen auch die Gelegenheit und verkosten die autochthone Rebsorte Groppello, die Haupt-Rebsorte für den Rosé, als Rotwein gekeltert. Es gibt diesen Wein entweder in purezza oder mit anderen roten Rebsorten wie Marzemino, Barbera oder Sangiovese verschnitten.  Es sind komplexe, würzige Weine mit fruchtigen Anklängen, die perfekt mit den lombardischen Spezialitäten harmonieren, die in den vielen guten Trattorien serviert werden. Jetzt im Herbst ist «die» ideale Zeit für diese Tour und für den Besuch in einer der 90 Weingüter im Valtènesi.  Ich bin sicher Sie werden viel Freude haben!

 

Valtenesi
Valtenesi

 

Social Share

Neuesten Nachrichten