Lebhafte Abende in Castelnuovo del Garda

 

Der Sommer in Castelnuovo del Garda ist abwechslungsreich und bietet zahlreiche Veranstaltungen, die die Abende nach einem Tag am See oder einer Entdeckungstour zu den schönsten Ecken des Gardasees och schöner machen.

Das Garda Festival – Lake Garda International Music and Dance Festival – findet in seiner dritten Ausgabe statt und ist eines der mit Spannung erwarteten Events des Sommers mit Initiativen in einigen der schönsten Gardesaner Orte. Castelnuovo ist auch dieses Jahr wieder einer der Protagonisten: Die bezaubernde Atmosphäre des Brolo delle Melanie begleitet die ersten beiden großen Aufführungen des Festivals, das von der Stadtverwaltung von Castelnuovo del Garda gefördert und von der Niccolò Piccinni-Stiftung unter der Schirmherrschaft der Region Veneto organisiert wird.

Am Samstag, den 12. Juli, lädt um 21.15 Uhr das Kammerkonzert Grand Tour d’Italie zu einer faszinierenden musikalischen Reise ein, die die Melodien der italienischen Volkstradition durch den einzigartigen Klang der Mandoline neu interpretiert. Eugenio Palumbo und das Virtuoso Mandolin Orchestra nehmen das Publikum mit auf eine Gran Tour, inspiriert von Johann Wolfgang von Goethes Reise durch das Bel Paese zu Ehren des reichen italienischen musikalischen Erbes.

Am Sonntag, den 13. Juli, erklingt um 21.15 Uhr ein zeitloses Meisterwerk: Vivaldi – Die vier Jahreszeiten, aufgeführt vom Orchestra La Magnifica Comunità unter der Leitung von Enrico Casazza, erste Violine der Musiciens du Prince dell’Opéra de Monte-Carlo. Für die Zuschauer bietet sich die Gelegenheit, eines der berühmtesten Stücke der klassischen Musik in einem außergewöhnlichen Rahmen neu zu entdecken. Programm, Informationen und Tickets auf gardafestival.com.

Erwähnenswert ist auch der originelle Termin mit dem Open-Air-Kino am Donnerstag, den 17. Juli, um 21 Uhr auf dem Spielplatz der Grundschule in Sandrà mit der Vorführung von „The General“ von Buster Keaton, untermalt von der Live-Klavierbegleitung von Maestro Federico Fuggini. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Amici per Sandrà und mit Unterstützung von RetEventi 2025, Regione Veneto, Provincia di Verona und Europe Direct statt.

 

Limone: Strand gesperrt… damit sich die Alborelle vermehren können

 

In Limone del Garda ist wie jeden Sommer das Verbot des Zugangs und des Badens am Strand des Naturschutzgebiets Val di Gola in Kraft getreten, das nur wenige Schritte vom Hotel Pier entfernt an der nördlichen Grenze des Gemeindegebiets liegt. Die bis Oktober geltende Maßnahme hat nichts mit der schlechten Wasserqualität zu tun, sondern dient dem Schutz des Fortpflanzungshabitats einiger einheimischer Fischarten, insbesondere der Alborella, einem kleinen Süßwasserfisch, der heute vom Aussterben bedroht ist.

 

Das von der Beschränkung betroffene Gebiet ist eine etwa 20.000 Quadratmeter große Oase, die nicht nur für Badegäste, sondern auch für die Schifffahrt gesperrt ist. In diesem Abschnitt des Sees, der von großer ökologischer Bedeutung ist, finden nicht nur Flora und Vogelwelt Zuflucht, sondern auch verschiedene Fischarten wie der Döbel, der die ruhigen Gewässer des Naturschutzgebiets zum Laichen nutzt.

Das Verbot, das in Absprache mit den lokalen Umweltbehörden erlassen wurde, sieht Verwaltungsstrafen für Verstöße vor, mit Geldbußen zwischen 50 und 300 Euro. Das Ziel ist jedoch weniger die Repression als vielmehr der Schutz des Ökosystems des Sees und insbesondere des Ukeleis, dessen Bestand im Gardasee in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen ist.

 

Moth-Weltmeisterschaften: In Malcesine treffen sich die Champions des Foiling-Segelns

 

Der Sport-Sommer am Gardasee kommt mit einem der international am meisten erwarteten Segelereignisse in Schwung. Vom 6. bis 13. Juli ist die Gemeinde Malcesine Gastgeber der Moth World Championships 2025, der Weltmeisterschaft der Segelklasse Moth, die von der Fraglia Vela Malcesine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Malcesine organisiert wird.

Zum dritten Mal (nach den Ausgaben 2017 und 2021) wird der Gardasee zum Schauplatz spektakulärer Regatten mit den schnellsten Foil-Booten der Welt. Mehr als 100 Athleten aus über 20 Ländern werden an Bord der Moths gegeneinander antreten, leichten und aerodynamischen Booten, die mit Foils ausgestattet sind, speziellen Flügeln, die den Rumpf über das Wasser heben, sodass das Boot buchstäblich über die Oberfläche „fliegen” und erstaunliche Geschwindigkeiten erreichen kann.

Die Regatten finden täglich statt und starten vom Regattakurs zwischen Malcesine und Navene, der auch vom Land aus für das Publikum, das die Wettkämpfe verfolgen möchte, gut sichtbar ist. Die offizielle Eröffnung ist für Montag, den 7. Juli, geplant, mit einer eindrucksvollen Parade der teilnehmenden Nationen, die von den Giardini Pubblici Padre Mario Casella aus startet, gefolgt von einem Empfang für die Athleten und Delegationen.

Die Moth-Weltmeisterschaft reiht sich in einen bereits intensiven Sommer für den Segelsport am Gardasee ein. Gerade zu Ende gegangen ist die Foiling Week (22.-29. Juni), die Hunderte von Seglern und Fans aus aller Welt nach Malcesine gebracht hat. Die Moth-Weltmeisterschaft ist der Höhepunkt des Sommerkalenders der Fraglia Vela Malcesine, die 2025 21 reguläre Veranstaltungen ausrichtet und damit einen bedeutenden Beitrag zum Tourismus und zur Aufwertung der Region leistet.

Das vollständige Programm und alle aktuellen Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.fragliavelamalcesine.it

 

Rigoletto von Verdi: Vorschau-Konzert im Mantova Village

 

Der 5. Juli wird ein außergewöhnlicher Abend im Mantova Village – Teil des Netzwerks Land of Fashion Villages –, das sich darauf vorbereitet, ein offizielles Vorschau-Konzert von Rigoletto zu veranstalten, einem der bekanntesten Titel der Opernsaison der Arena di Verona. Das Village, nur wenige Kilometer von unserer Provinz entfernt, wird zur Bühne einer kostenlosen Veranstaltung für Gäste und bietet ein immersives Erlebnis, das Kultur, Musik und Region miteinander verbindet. Von 21.30 bis 22.30 Uhr werden einige Künstler der Fondazione Arena di Verona einige der berühmtesten Arien aus Verdis Opern interpretieren, begleitet von Klavier und Erzählerstimme. Das Publikum wird durch die Handlung von Rigoletto geführt, einer Oper, die ihre Wurzeln in der Stadt Mantua hat, die Giuseppe Verdi als Schauplatz für seine musikalische Tragödie wählte, die vom Drama von Victor Hugo inspiriert ist. Die Sopranistin Daniela Cappiello, der Tenor Paolo Lardizzone und der Bassbariton Giulio Mastrotaro werden das Publikum verzaubern und es, begleitet vom meisterhaften Klavierspiel von Maestro Roberto Brandolisio und der Erzählung von Professor Fabio Sartorelli, auf eine Reise durch die bekanntesten Arien, Duette und Stücke aus Giuseppe Verdis Rigoletto mitnehmen. Die Veranstaltung, die erste ihrer Art in einem Shopping Village, stellt eine neue Etappe auf dem gemeinsamen Weg von Mantova Village und der Fondazione Arena di Verona dar, einem kontinuierlichen Dialog zwischen zwei Realitäten, die tief in der Region und ihrer kulturellen und touristischen Berufung verwurzelt sind. Eine Entscheidung, die das Engagement des Village für die Aufwertung des lokalen Erbes der benachbarten Provinzen Mantua und Verona stärkt und es mit dem Einkaufserlebnis und der Gastfreundschaft verbindet, die das Universum der Land of Fashion Villages auszeichnen. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht eine gemeinsame Vision von Kultur: eine Einladung, langsamer zu werden, sich Zeit für authentische Erlebnisse zu nehmen, in denen Ästhetik, Erzählung und Lebensqualität miteinander verwoben sind. Eine Möglichkeit, die beiden Städte, die historisch miteinander verbunden sind und die gleichen Interessen und das gleiche wirtschaftliche und soziale Gefüge haben, noch näher zusammenzubringen. „Eine kulturelle Exzellenz wie die Fondazione Arena zu unterstützen, bedeutet für uns, das künstlerische und menschliche Erbe unserer Region aufzuwerten”, erklärte Benedetta Chiara Conticelli, CEO von Land of Fashion. „Die Oper ins Herz von Mantova Village zu bringen, bedeutet, unserem Publikum authentische Emotionen zu bieten. Es ist eine Einladung, die Zeit bewusst zu genießen.” „Unsere Mission ist es, den italienischen Operngesang, ein Weltkulturerbe, bekannt zu machen und den Menschen die Musik näherzubringen“, sagt Cecilia Gasdia, Intendantin der Fondazione Arena di Verona. „An Orten präsent zu sein, die von allen frequentiert werden, ist grundlegend, um die Magie des Theaters bekannt zu machen.“

 

Street Wine: Drei Tage Verkostungen und Musik mit Blick auf den See in Garda

 

Vom 5. bis 7. Juli kehrt Street Wine Garda zurück, das Sommerfestival, das den Weinen und Aromen der Tradition gewidmet ist. Von 18 bis 23 Uhr kann man jeden Abend mit dem ikonischen Verkostungsset an der Seepromenade spazieren gehen, begleitet von Live-Musik, darunter Jazz, Geigen und Percussion. Der Zugang zum Festivalgelände ist frei und kostenlos, während die Verkostungen kostenpflichtig sind.
Über 150 Weine stehen zur Verkostung bereit, vertreten durch Weingüter, Ölmühlen und Konsortien zum Schutz des Territoriums, begleitet von Bereichen, die typischen Produkten gewidmet sind, geführten Verkostungen und jeden Abend Meisterkursen zum Thema Garda DOP-Öl. Eine sensorische und kulturelle Reise im Zeichen des bewussten Trinkens und der Freude am Zusammensein.
Street Wine Garda ist auch ein Ort der Begegnung und des Erzählens: Die Winzer unterhalten sich mit den Besuchern, die Ölproduzenten erzählen von ihrer Region, und Weinliebhaber können sich auf eine echte Walk-Around-Verkostung begeben und die hervorragenden Weine der verschiedenen Gebiete Venetiens und der angrenzenden Regionen entdecken. Von den Hügeln des Valpolicella und Soave bis zu den Rebsorten des Gardasees, auf einer Verkostungsreise, die die Düfte des Sees heraufbeschwört.
Für neugierige Gaumen nimmt das Restaurant Regio Patio des historischen Hotels Regina Adelaide am Festival teil und bietet jeden Abend zwei Haute-Cuisine-Menüs an: „Garda 100%”, das den lokalen Spitzenprodukten in zeitgemäßer Interpretation gewidmet ist, und „Orto”, ein raffiniertes Menü für diejenigen, die pflanzliche Speisen bevorzugen. Die Küche wird von Chefkoch Andrea Costantini, der ehemaligen rechten Hand von Bruno Barbieri, geleitet.
Auch Streetfood-Angebote werden nicht fehlen, darunter Porchetta aus Ariccia, Arrosticini aus Amatrice, Produkte aus Südtirol und die berühmten Ri-Bisi: Arancini mit Reis und Erbsen aus Colognola ai Colli.
Für eine ungezwungene Pause stehen bequeme Stehtische zur Verfügung.
Die Atmosphäre wird jeden Abend durch ein akustisches Musikprogramm bereichert, das für das Publikum kostenlos zugänglich ist:
· Samstag, 5. Juli: Felicity – Piano Solo Concert
· Sonntag, 6. Juli: Note dal Vivo mit Violinen und DJ-Set
· Montag, 7. Juli: Zampe – One Man Band
Am Eingang der Veranstaltung wird eine Karte mit allen teilnehmenden Weingütern erhältlich sein. An der zentralen Kasse kann ein Verkostungsset zum Preis von 20 Euro erworben werden, das Folgendes umfasst:
· 8 Wertmarken
· 2 „Chicche” (spezielle Kostproben vom Consorzio Garda DOC, Forno Bonomi und Ri-Bisi der Proloco von Colognola ai Colli)
· 1 Verkostungsglas
Der Zugang zum Festivalgelände ist frei und kostenlos, während die Verkostungen kostenpflichtig sind. Die Teilnehmer können sich frei zwischen den Ständen bewegen, an den Veranstaltungen teilnehmen und ein immersives Erlebnis genießen.
„Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder Street Wine Garda zu veranstalten“, erklärt Davide Bendinelli, Bürgermeister der Gemeinde Garda, „ein Sommertermin, den man nicht verpassen sollte, eine Gelegenheit, auch Touristen italienische Weine und das Öl Garda DOP kennenzulernen und zu verkosten“.

 

Vom 3. bis 6. Juli das BrainZone Music Festival in Brenzone

 

Der Juli beginnt in Brenzone sul Garda mit einer lang erwarteten Rückkehr: dem Brainzone Music Festival vom 3. bis 6. Juli mit vier Tagen voller Musik und kostenlosen Wanderkonzerten auf dem Gemeindegebiet. Das hohe Niveau unter der künstlerischen Leitung von Mauro Ottolini, Komponist und Jazzmusiker, hat das Brainzone Music Festival in der Vergangenheit zu einem der beliebtesten Sommermusikfestivals gemacht.

Viele Künstler und Bands mit unterschiedlichem Repertoire treten tagsüber in den verschiedenen Dörfern der Gemeinde, an den Stränden, in den Straßen und auf den Plätzen auf. Zahlreiche Shows finden auch in den Straßen und auf Booten entlang des Seeufers statt. Jeden Abend gibt es ein Hauptkonzert, allerdings immer an einem anderen Ort: Am 3. Juli, auf der Piazza San Nicolò in Assenza, am 4. Juli, auf der Piazza M.M.D. Mantovani in Castelletto, am 5. Juli, auf dem Sportplatz von Castello (kostenpflichtiges Konzert), während das Abschlusskonzert am 6. Juli, in Magugnano auf der Piazza Ferrari stattfindet.

 

Riva in Musica 2025 in Riva del Garda

 

An zwei besonderen Abenden verwandelt sich die Altstadt von Riva del Garda in eine lebendige Open-Air-Bühne: Unter dem Motto „Riva in Musica“ erfüllen zwischen 20 und 23 Uhr unterschiedlichste Klänge die Straßen. Künstler und Musikgruppen aller Genres bringen mit ihren Live-Auftritten die Stadt zum Klingen – sehr zur Freude von Urlaubsgästen und Einheimischen. Ob bei einem erfrischenden Aperitif, einem genussvollen Abendessen oder einem entspannten Bummel durch die Gassen – musikalische Eindrücke begleiten die Besucher auf Schritt und Tritt und schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. In diesem Jahr findet das musikalische Highlight am 3. und 7. Juli statt.

 

Sirmione: Französischer Tourist beim Fotografieren unter Röcken erwischt. Angezeigt

 

Ein 50-jähriger französischer Tourist, der seit etwa einem Monat mit seiner Frau in Italien Urlaub machte, geriet in Schwierigkeiten, als er von den Carabinieri in Sirmione dabei erwischt wurde, wie er mit seiner Kamera die Intimzonen von Frauen „stahl“: Brüste, Gesäß, Aufnahmen unter Röcken. Deshalb wurde er wegen „Belästigung oder Störung von Personen” angezeigt, einem Vergehen, das in Artikel 660 des Strafgesetzbuches vorgesehen ist.

In seinem persönlichen Archiv fanden die Carabinieri Hunderte von Videos und mehr als 5.000 Bilder, Fotos, die nicht nur am Gardasee aufgenommen worden waren – wo der Mann mit seiner Frau Urlaub machte und in einem Ferienhaus wohnte –, sondern während seiner gesamten langen Reise durch unser Land, zwischen Rom, Florenz und Venedig. Der Tourist wurde von den Carabinieri in der Nähe des Schlosses von Sirmione, mitten in der Altstadt, ausfindig gemacht und gestellt. Auch die örtliche Polizei griff ein. Als der 50-jährige Franzose die Ordnungskräfte sah, versuchte er, seine Spuren zu verwischen, indem er sich unter die vielen Touristen mischte, die am vergangenen Wochenende die Stadt am Gardasee bevölkerten.

Kurz darauf wurde er von den Carabinieri angehalten, identifiziert und sein Smartphone und seine kleine Kamera wurden durchsucht: Mit dieser hatte er Dutzende, wenn nicht Hunderte von Frauen und Mädchen ohne deren Wissen fotografiert. Jetzt wird gegen ihn ermittelt und ihm droht eine Haftstrafe von bis zu 6 Monaten, nachdem eines der Opfer, eine Frau, die auf seinen Fotos zu sehen war, Anzeige erstattet hat.

Die Straftat, wegen der Anzeige erstattet wurde, lautet: „Wer an einem öffentlichen oder öffentlich zugänglichen Ort oder mittels eines Telefons aus Petulanz oder aus einem anderen verwerflichen Grund jemanden belästigt oder stört, wird auf Antrag der geschädigten Person mit einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder einer Geldstrafe von bis zu 516 Euro bestraft. Es wird jedoch von Amts wegen vorgegangen, wenn die Tat gegenüber einer Person begangen wird, die aufgrund ihres Alters oder einer Behinderung handlungsunfähig ist.“

 

Vom 29. Juni bis zum 7. September kehrt das Strabilio Zirkusfestival zurück

 

Der Zirkus in seiner eigentlichen Dimension als Kunstform, der Zirkus als universelle Sprache: Das ist die Idee des Strabilio Festivals, das nach drei erfolgreichen Jahren (10.000 Besucher im letzten Jahr) vom 29. Juni bis 7. September unter der künstlerischen Leitung von Davide Vedovelli in sieben Gemeinden des Valle Sabbia und des unteren Gardasees stattfindet. Das Festival kehrt nach Casto, Livemmo, Sabbio Chiese und Villanuova sul Clisi zurück und kommt zum ersten Mal nach Barghe, Bedizzole, Roè Volciano und Salò.
Auf dem Programm stehen 30 Veranstaltungen, darunter zwei nationale Premieren in sieben Gemeinden; die Künstler kommen aus vielen verschiedenen Ländern wie Frankreich, Belgien, Argentinien, China, Peru und Marokko. Erwähnenswert ist auch ein besonderer und innovativer Tag des „Circo a Pedali” (Zirkus auf Pedalen) auf den Radwegen der Dörfer des Valle Sabbia, viele Workshops und eine Initiative für Kinder… und die spezielle Eissorte „STRABILIO”, die dem Festival gewidmet ist.

Das Festival wird am 29. Juni um 21.15 Uhr in Salò mit „Cubulto” offiziell eröffnet, einer Show, die den chinesischen Pfahl neu interpretiert und den Bühnenraum mit 360-Grad-Drehungen neu gestaltet, was beim Publikum große Verwunderung hervorrufen, aber auch zum Nachdenken anregen wird. „Cubulto” ist eine surreale Herausforderung, die Fragen nach der Identität, der Beziehung zum eigenen „Ich” und danach stellt, „was man tut, wenn man einen Sturm durchlebt”. Der Baum von Vincent Martinez fordert die Grenzen des Möglichen heraus und schwankt im Unbekannten. Eine Zirkusnummer, geschaffen für eine einzigartige Maschine mit chronischer Instabilität. Die Saison wird ausnahmsweise bis zum 7. September fortgesetzt.

Alle Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt zugänglich. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstaltung: www.strabiliofestival.it.

 

29. Juni, in Gardone Riviera/Tresnico das „GuitArch Duo” im Konzert

 

Am Sonntag, den 29. Juni um 21.15 Uhr findet in Tresnico (Gardone Riviera) in der eindrucksvollen Kirche San Martino das fünfte Konzert des Festivals „Suoni e Sapori del Garda” statt. Protagonisten des Abends, bei freiem Eintritt, sind Elena Lombardo am Cello und Andrea Albini an der Gitarre. Das GuitArch Duo entstand mit dem Ziel, dem Publikum ein Repertoire zu präsentieren, das speziell für diese ungewöhnliche, aber faszinierende Formation geschrieben und konzipiert wurde: eine Reise durch die Jahrhunderte und Stilrichtungen, begleitet von den Noten der bekanntesten und raffiniertesten Komponisten.

PROGRAMM
3 Nocturnes für Gitarre und Cello – F. Burgmüller
Mr. Robinson – Simon & Garfunkel (arr. A. Albini)
Scarborough Fair – Simon & Garfunkel (arr. A. Albini)
Introduzione e Variazioni Concertanti – L. R. Legnani
The Sound of Silence – Simon & Garfunkel (arr. A. Albini)
Penny Lane – The Beatles (arr. A. Albini)
H. Villa-Lobos – Bachianas Brasileiras Nr. 5 (Aria/Cantilena)
Yesterday – The Beatles (arr. A. Albini)
Sonate für Cello und Gitarre – R. Gnattali

Elena Lombardo arbeitet übrigens mit Orchestern aus der Region zusammen und hat seit Dezember 2018 in mehreren Konzerten mit dem Mannheimer Philharmoniker unter der Leitung von Maestro Boian Videnoff gespielt. Andrea Albini tritt regelmäßig im Duo mit Elena Lombardo auf, mit der er ein Repertoire von Kompositionen präsentiert, die speziell für die ungewöhnliche, aber ausdrucksstarke Verbindung von Gitarre und Cello geschrieben wurden.